GCJZ Hagen u. Umgebung siteheader

Gesellschaft CJZ Hagen u. Umgebung e.V.

Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Hagen und Umgebung e.V.

Eppenhauser Straße 175
58093 Hagen
Fon 0 23 31 / 3 40 39 98
Fax 0 23 31 / 3 40 39 98

E-Mail cjz-hagen@t-online.de *NEU*
Homepage www.cjz-hagen.de







Alte Synagoge Hohenlimburg
Mahn- und Gedenkstätte der Stadt Hagen

 

Adressat unbekannt

Musikalische Lesung mit Sven Söhnchen, Rudolf Damm
und Liedermacher Björn Nonnweile
r

19. Februar 2025

Alte Synagoge Hohenlimburg - 19.00 Uhr
Jahnstr.46, Hagen


Der Deutsche Martin Schulse und der amerikanische Jude Max Eisenstein betreiben in den USA eine gut gehende Kunstgalerie. 1932 entscheidet sich Schulse, mit seiner Familie nach Deutschland zurückzukehren. Eisenstein führt die gemeinsame Galerie in San Francisco weiter. Die beiden Männer bleiben in Kontakt und tauschen sich in ihren Briefen über Beruliches und Privates aus. Zunächst scheint die Freundschaft nicht unter der räumlichen Trennung zu leiden. Doch Schulse, der die politischen Entwicklungen in Deutschland anfangs noch kritisch betrachtete, entwickelt sich nach und nach zum bekennenden Nationalsozialisten. Der Briefroman von Kressmann Taylor wurde erstmals 1938 in der New Yorker Zeitschrift „Story“ veröffentlicht.